
BOFA International – High-End-Kompaktfiltersysteme aus dem Vereinigten Königreich!
10 März 2022
Die FILTRACON® schon bald an einer neuen Adresse!
17 August 2023Gleich drei neue Mitgliedschaften
Wir engagieren uns für das Wohl von Mitarbeitenden und der Umwelt. Damit unsere Botschaft entsprechend breit transportiert wird, engagiert sich FILTRACON® gleich in drei neuen Vereinigungen. Dies sind die ARCM, die CEP und die SSC. Unsere Präsenz in diesen verschiedenen Vereinen ermöglicht uns, die Trends, Entwicklungen und Herausforderungen insbesondere in puncto Luftreinhaltung und Mitarbeiterschutz schneller zu erkennen und entsprechende Technologien frühzeitig bereit zu stellen.

ARCM
(Association de Recherche Communautaire des moyens de production Microtechniques)
Das Ziel von ARCM ist es, die Zusammenarbeit der Hersteller, Zulieferer und Anwender von mikrotechnischen Produktionsmittel des Jura-Bogens zu fördern. Weshalb?
Die Bündelung von Entwicklungsprojekten ermöglicht es Ihnen Innovationen zu erzielen und dabei die Risiken und Investitionen zu reduzieren, ohne dadurch Ihr Wissen und Eigenarten in Frage zu stellen.
Wir sind überzeugt davon, dass die Zusammenarbeit und der Austausch von Know-how für unsere weltweit einzigartigen Region eine sehr wirkungsvolle Massnahme ist, um im international stark konkurrierenden Markt zu bestehen.
ARCM bietet eine neutrale und einfache Plattform mit Zugang zu einem Netzwerk von Entwicklungsprojekten und Veranstaltungen hoher Wertschöpfung.
ARCM – Ihr Partner für Kooperation. Lassen Sie uns zusammen die Industrie der Zukunft gestalten.

CEP
(Chambre d’économie publique du Jura bernois)
Die Kammer der öffentlichen Wirtschaft Berner Jura (CEP) ist die wichtigste Wirtschaftsinstitution in der Region und einer der wichtigsten Akteure im industriellen Jurabogen. Die 1980 gegründete CEP hat mehr als 800 Mitglieder und vereint Unternehmen, Kommunen, Vereine, Schulen, Gewerkschaften und private Mitglieder. Mit sieben thematischen Kommissionen, in denen Vertreter aus Wirtschaft, Industrie und Handwerk sowie Delegierte aus Verbänden und dem Ausbildungsbereich sitzen, deckt das CEP alle Aspekte der regionalen Wirtschaft ab.
Die vielfältige Zusammensetzung der Mitglieder und ihre Organisationsstruktur machen die Kammer der öffentlichen Wirtschaft Berner Jura (CEP) zur legitimen Vertreterin der regionalen Wirtschaft, zu ihrem Think Tank und zu ihrem Projektleiter.
Mit Blick auf die Zukunft will die CEP ihren Auftrag auf regionaler, kantonaler, eidgenössischer Ebene sowie in den Medien oder nach den Bedürfnissen, die ihre Mitglieder potentiell betreffen, wahrnehmen.

SSC
(Société Suisse de Chronométrie)
Die am 5. Oktober 1924 gegründete Vereinigung von Uhrmachern, die Société Suisse de Chronométrie (SSC), hat sich zum Ziel gesetzt, das Know-how aller Gewerke der Uhrenindustrie hervorzuheben. In einer Welt, in der Innovation von entscheidender Bedeutung ist, ist das SSC eine echte Plattform für Information, Austausch und Verwertung von Wissen. Sie ist auch das Bindeglied zwischen den verschiedenen Ausbildungsinstitutionen und der Uhrenindustrie.
Mit mehr als 1.400 Mitgliedern vereint der SSC hauptsächlich Uhrmacher, Techniker, Ingenieure und Fachleute sowie Unternehmen der Branche.
Das SSC wird von einem Vorstand und einem Ausschuss moderiert. Die Mitglieder dieser Gremien repräsentieren die verschiedenen Schweizer Regionen, Institutionen und Uhrenunternehmen.